Ihr eigenes Hochbeet

So befüllen Sie ihr Hochbeet richtig

Ein eigenes Hochbeet im Garten oder auf dem Balkon zu haben liegt sehr im Trend. Ein Hochbeet ist eine ideale Möglichkeit für all jene, die selber Gemüse und Kräuter anbauen möchten.

Auch während der kalten Jahreszeit versorgt der natürliche Verrottungsprozess im Inneren des Hochbeetes die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen und ausreichend Wärme. Hochbeete werden in unterschiedlichen Schichten befüllt. Bei unseren zwei Varianten – "do it yourself" und "profi" – erfahren Sie Schritt für Schritt, auf was Sie beim Befüllen und Anlegen Ihres Hochbeetes alles achten müssen.

GRÖSSE

Die ideale Form eines Hochbeetes ist würfelförmig oder rechteckig. Die Höhe Ihres Hochbeets können Sie selber bestimmen, für eine rückenschonende Gartenarbeit empfehlen wir allerdings eine Hochbeet-Höhe von 80 bis 100 cm. Um alle Bereiche Ihres Hochbeets gut bewirtschaften und erreichen zu können, ist eine Tiefe von 80 bis 100 cm optimal.

Der ideale Zeitpunkt Ihr Hochbeet anzulegen ist im Spätherbst oder Frühjahr, da sich zu dieser Zeit viel kompostierbares Material im Garten ansammelt und somit für die Befüllung verwendet werden kann.

AUSRICHTUNG

Um das Sonnenlicht bestmöglich zu nutzen, eignet sich eine Nord-Süd-Ausrichtung am besten. Möchten Sie nicht nur Blumen und Kräuter, sondern auch viel Gemüse anpflanzen, ist ein sonniger Stellplatz essenziell. Höher wachsende Pflanzen empfehlen wir in der Mitte des Beetes zu pflanzen, niedrige Pflanzen und Kräuter hingegen am Rand, damit sie sich nicht gegenseitig das Licht wegnehmen.

SCHUTZ

hr Hochbeet wird zwar für Schnecken schwerer zugänglich sein, dennoch finden sie Zugang dazu. Eine umlaufende Schneckenschutzkante kann gegen diese kleinen ungebetenen Gäste nicht schaden. Nicht nur Schnecken, auch Mäuse finden Gefallen an Hochbeeten. Hier kann ein feinmaschiges Gitternetz vor der Einrichtung des Hochbeetes Schutz vor Nagern bieten.

Variante – profi

1. SCHICHT

Hackschnitzel Terre Suisse

Holzschnitzel

  • Ideal für Gartenanlagen und Gehwege
  • Als Sturzsicherung auf Spielplätzen einsetzbar
  • Als Grundfüllung für Hochbeete geeignet

2. SCHICHT

Kompost-terre-suisse-1

Bodenverbesserer aktiv +

  •  Im Hochbeete als mittlere Schicht einsetzbar
  • Im Gemüse- und Ziergarten einarbeiten

  • Für ein gesundes Bodenleben

3. SCHICHT

Dach-u-trogsubstrat-terre-suisse

Gartenerde

  • ideal zum Befüllen von Hochbeeten, Kübel oder Trögen
  • für die allgemeine Gartengestaltung
  • zur Erhöhung und Verbesserung der Humusschicht
  • für Gemüse und Blumenbeeten sowie zum Pflanzen von Sträuchern und Bäumen

4. SCHICHT

Bioerde-terre-suisse

Bio Hochbeeterde

  • Zur Befüllung der letzten Schicht im Hochbeet
  • Zum Pflanzen und Setzen von Gemüsesetzlingen, Gruppenpflanzen sowie Sommerflor

Variante – do it yourself

1. Schicht

Vor der Befüllung Ihres Hochbeetes empfehlen wir Ihnen ein Mausgitter als Abgrenzung zum Gartenboden einzulegen, um ungebetene Nager von Ihren Pflanzen fernzuhalten. Befüllen Sie im ersten Schritt Ihr Hochbeet mit Grünschnitt, Laub und gehäckseltem Material, wie beispielsweise Äste und Zweige. Diese halten die folgenden Schichten ein wenig vom Boden fern und gewährleisten eine ideale Belüftung. Der Nachteil dabei: Durch die Verrottung des Schnittguts kommt es zu einer jährlichen Setzung des Hochbeetinhalts und es wird somit mehr Auffüllerde benötigt.

2. Schicht

Sollten Sie einen Kompost in Ihrem Garten stehen haben, so eignen sich diese Garten- und Küchenabfälle ideal zur Befüllung Ihres Hochbeetes. Achten Sie darauf, dass Sie nur biologisch abbaubare Abfälle verwenden! Rinder- oder Pferdemist kann für die 2. Schicht ebenfalls verwendet werden. Durch die entstandene Belüftung über die 1. Schicht wird die 2. Schicht nun mit ausreichend Sauerstoff versorgt und kann somit nützliche Nährstoffe an Ihre Pflanzen weitergeben.

3. Schicht

Die wichtigste Schicht Ihres Hochbeetes ist die Letzte: füllen Sie diese mit Terre Suisse Bio Universalerde bis oben hin auf. Diese Erde gewährleistet ein gesundes und ökologisches Pflanzenwachstum. Durch die 1. Schicht setzt sich der gesamte Hochbeetinhalt um etwa 10 cm ab, füllen Sie diese Differenz wieder mit Terre Suisse Bio Universalerde auf.