Consegna gratuita a partire da 700 franchi

Einbauanleitung für Baumpflanzsubstrate

Vorausplanung und Standortprüfung

Die Wahl des richtigen Substrats für die Baumpflanzung ist entscheidend für das langfristige Wachstum und die Gesundheit der Bäume. Eine sorgfältige Vorausplanung ist daher unerlässlich. Zunächst sollte der Standort auf seine Eignung für den vorgesehenen Baum überprüft werden. Wichtige Fragen sind:

  • Passen die Lichtverhältnisse zur Baumart?
  • Ist ausreichend Wasser für die gesamte Lebensdauer des Baumes verfügbar?
  • Und entspricht der Platz dem erforderlichen Wurzelraum?

 

Zusätzlich müssen gesetzliche Vorgaben und Normen berücksichtigt werden, ebenso wie die örtlichen Gegebenheiten, die die Wahl des geeigneten Substrats beeinflussen. Verschiedene Baumpflanzsubstrate von Terre Suisse, wie Baumpflanzsubstrat Typ 1 oder Typ 2, bieten massgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

 

Baugrundvorbereitung und Einbau

Vor dem Einbau muss der Baugrund gut vorbereitet werden, um Staunässe zu vermeiden. Der Mutterboden oder die Baumgrubensohle sollte drainfähig sein. Bei verdichteten Böden, wie sie häufig in städtischen Gebieten vorkommen, sind spezielle Massnahmen wie Bodeninjektion oder Drainagevorrichtungen nötig. Ausserdem sollten Verzahnungen zwischen Mutterboden und Substrat angebracht werden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Beim Einbau des Substrats ist darauf zu achten, dass es weder zu nass noch zu trocken ist. Die maximale Wasseraufnahme des Substrats darf 80 % des Proctor-Wassergehalts nicht überschreiten, um eine ordnungsgemässe Belüftung und Wurzelentwicklung zu gewährleisten.

Mengenberechnung und Lieferung der Substrate

Die genaue Menge des benötigten Substrats muss ebenfalls berücksichtigt werden. Dabei wird ein Lockerungsfaktor von etwa 25 % (bei nicht maschinell verdichteten Substraten) oder 33 % (bei maschinell verdichteten Substraten) hinzugerechnet, um eine ausreichende Belüftung und Wasserspeicherung sicherzustellen. Terre Suisse bietet die Substrate in verschiedenen Varianten, darunter lose oder Big Bags, und sorgt für eine Lieferung in der richtigen Feuchtigkeit, um den bestmöglichen Einbau zu gewährleisten. Eine sorgfältige Prüfung der Substrateigenschaften und die Einhaltung spezifischer Einbauregeln nach den FLL-Richtlinien sind entscheidend für eine erfolgreiche Baumpflanzung.

 

Pflege und Düngung nach dem Einbau

Nach dem Einbau sind regelmässige Pflege- und Bewässerungsmassnahmen notwendig, um das Anwachsen der Bäume zu fördern. Besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung sollte der Baum regelmässig und tiefgründig bewässert werden, um den Wurzelballen vollständig zu durchdringen. Eine ausgewogene Düngung mit speziell abgestimmten Nährstoffen unterstützt das Wurzelwachstum und sorgt für ein gesundes Baumwachstum. Für eine schnelle Etablierung hat sich die Kombination aus Polyphosphat-Dünger und Kalium-Humat bewährt. Langfristig ist eine kaliumbetonte Düngung wichtig, um den Baum gesund und widerstandsfähig zu erhalten. Dabei ist es entscheidend, den Stickstoffanteil gering zu halten, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.

Terry Tip

Mit den richtigen Baumpflanzsubstraten und einer sorgfältigen Planung und Pflege kannst du sicherstellen, dass deine Bäume gesund wachsen und ihre volle Lebensdauer erreichen. Weitere detaillierte Informationen und spezifische Empfehlungen findest du hier.